Supervision

Unter Supervision versteht man im psychosozialen Kontext eine Beratung und Hilfestellung der eigenen (therapeutischen) Tätigkeit. Supervisor und Supervisand vereinbaren die Inhalte und damit auch die Ziele der Supervision.

 

Die Kosten für Supervision müssen selbst getragen werden. Diese hängen vom Hintergrund und der jeweiligen Fragestellung ab. Dabei kann es sich um eine Fallsupervision, eine Teamsupervision, Fallsupervision im Team, institutionelle Supervision etc. handeln. Der damit verbundene Aufwand bestimmt dann auch die Kosten, die individuell vereinbart werden.

 

Bei Ausbildungssupervision im Rahmen einer verhaltenstherapeutischen Ausbildung ist es möglich mit dem jeweiligen Ausbildungsinstitut einen Kooperationsvertrag zu vereinbaren. Derzeit besteht ein Kooperationsvertrag mit dem Magdeburger Ausbildungsinstitut für Psychologische Psychotherapie (MAPP).

 

Dr. Wilfried Rockenberger hat eine Ausbildung als Supervisor mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie am IFKV in Bad Dürkheim absolviert und ist als Supervisor u.a. vom Deutschen Fachverband für Verhaltenstherapie (DVT) anerkannt.

 

Seine bisherige Supervisiontätigkeit beinhaltete kollegiale Supervision, mehrjährige Supervision im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten als anerkannter Ausbilder und Lehrsupervisor an dem staatlich anerkannten Ausbildungsinstitut MAPP in Magdeburg.

Weiterhin Fall- und Teamsupervisionen in psychiatrischen Fachkliniken (Fachklinikum Bernburg, St. Joseph-Krankenhaus Dessau).